Privacy Policy

Datenschutzrichtlinie und Cookies
Erstellt gemäß den Bestimmungen des Gesetzesdekrets Nr. 196/2003 und der EU-Verordnung 679/2016

ZWECK DIESES DOKUMENTS
Nachfolgend werden die Verfahren zur Verarbeitung personenbezogener Daten von Nutzern der Website www.campingbergamini.it beschrieben, die während der Nutzung der Website möglicherweise erhoben werden. Diese Informationen werden gemäß Artikel 13 des Gesetzesdekrets Nr. 196 vom 20. Juni 2003 – Datenschutzgesetz – und der EU-Verordnung 679/2016 – Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und freier Datenverkehr (DSGVO) – bereitgestellt. Sie richten sich an Personen, die auf telematischem Weg mit den über www.campingbergamini.it zugänglichen Webdiensten interagieren. Die folgenden Hinweise basieren zudem auf den Leitlinien des Artikels 29 der Richtlinie 95/46/EG und beziehen sich insbesondere auf die Erhebung personenbezogener Daten im Internet, wobei Mindestmaßnahmen definiert werden, die zum Schutz der Betroffenen implementiert werden müssen, um Fairness und Gesetzmäßigkeit solcher Praktiken zu gewährleisten.

VERANTWORTLICHER FÜR DIE DATENVERARBEITUNG
Im Anschluss an den Besuch der Website www.campingbergamini.it, im Folgenden „die Website“, können Daten von identifizierten oder identifizierbaren Personen verarbeitet werden. Verantwortlich für die Verarbeitung dieser Daten ist die Camping Bergamini Srl mit Sitz in Strada Bergamini 51, 37019, San Benedetto di Lugana, Peschiera del Garda (VR), im Folgenden „Verantwortlicher für die Datenverarbeitung“ genannt.

ANWENDUNGSBEREICH
Diese Datenschutzerklärung gilt ausschließlich für die genannte Website und nicht für andere externe Websites, die möglicherweise über Links auf den Seiten der Website zugänglich sind und zu anderen Domains führen. Für diese Inhalte übernimmt der Verantwortliche keine Haftung.

ORT DER DATENVERARBEITUNG
Die mit den Webdiensten der Website verbundenen Verarbeitungen (physisch auf netzwerkverbundenen Servern gespeichert) erfolgen am Sitz des Verantwortlichen und werden ausschließlich von Mitarbeitern, Mitarbeitern oder Beauftragten der Datenverarbeitung oder von eventuell mit Wartungsarbeiten betrauten Personen durchgeführt. Keine Daten, die durch das Surfen auf der Website entstehen, werden an Dritte weitergegeben oder verbreitet, deren Tätigkeit nicht mit der Verwaltung, dem Betrieb oder der Kontrolle der Website verbunden ist. Die von den Nutzern bereitgestellten personenbezogenen Daten, die Materialanforderungen oder Anfragen senden, werden ausschließlich zur Erbringung der gewünschten Dienstleistung oder Leistung verwendet und nur dann an Dritte weitergegeben, wenn dies für den genannten Zweck erforderlich ist (siehe Abschnitt „Freiwillige Angabe von Daten“).

ART DER VERARBEITETEN DATEN
Navigationsdaten
Die Computersysteme und Softwareverfahren, die den Betrieb der Website unterstützen, erfassen während ihrer normalen Nutzung bestimmte personenbezogene Daten, deren Übertragung bei der Nutzung von Internet-Kommunikationsprotokollen implizit ist. Diese Informationen werden nicht gesammelt, um bestimmten identifizierten Personen zugeordnet zu werden, könnten jedoch durch Verarbeitung und Verknüpfung mit Daten Dritter eine Identifizierung der Nutzer ermöglichen. Diese Daten umfassen beispielsweise die IP-Adressen oder Domainnamen der von Nutzern verwendeten Computer, die sich mit der Website verbinden, die URI-Adressen (Uniform Resource Identifier) der angeforderten Ressourcen, die Uhrzeit der Anfrage, die verwendete Methode zum Senden der Anfrage an den Server, die Größe der als Antwort erhaltenen Datei, den numerischen Statuscode, der den Status der Serverantwort angibt (erfolgreich, Fehler usw.), sowie andere Parameter zum Betriebssystem und zur IT-Umgebung des Nutzers. Diese Daten werden ausschließlich verwendet, um anonyme statistische Informationen über die Nutzung der Website zu gewinnen und deren ordnungsgemäßen Betrieb zu überwachen. Sie könnten vom Verantwortlichen zur Feststellung von Verantwortlichkeiten bei hypothetischen Computerstraftaten oder auf Anordnung der Justizbehörde bereitgestellt werden.

Freiwillig vom Nutzer bereitgestellte Daten
Das freiwillige, ausdrückliche und bewusste Versenden von E-Mails an die auf der Website angegebenen Adressen oder das Ausfüllen von Formularen oder anderen geführten Verfahren, einschließlich der Anmeldung zum Newsletter, führt zur Erfassung der E-Mail-Adresse des Absenders, die zur Beantwortung von Anfragen erforderlich ist, sowie anderer darin enthaltener personenbezogener Daten. Kurzgefasste Informationshinweise werden auf den für bestimmte Dienste vorgesehenen Seiten der Website angezeigt. Dies führt zur Verarbeitung von Daten ausschließlich für informative Zwecke, durch die Sie stets über unsere Aktivitäten und Angebote per E-Mail oder direkten Kontakt informiert bleiben.

FREIWILLIGKEIT DER ANGABE VON DATEN
Abgesehen von den für die Navigation erforderlichen Daten steht es dem Nutzer frei, die in den Anfrageformularen angegebenen personenbezogenen Daten oder anderweitig in Kontakten bereitgestellten Daten zur Anforderung von Informationsmaterial oder anderen Mitteilungen anzugeben. Das Nichtbereitstellen dieser Daten kann dazu führen, dass die angeforderten Dienste nicht erbracht werden können. Es ist zu beachten, dass die Behörde in bestimmten Fällen (die nicht zur gewöhnlichen Verwaltung dieser Website gehören) gemäß Artikel 157 des Gesetzesdekrets Nr. 196/2003 Informationen und Daten zur Kontrolle der Verarbeitung personenbezogener Daten anfordern kann. In diesen Fällen ist eine Antwort obligatorisch, andernfalls drohen verwaltungsrechtliche Sanktionen.

COOKIES
Cookies sind kurze Textdateien, die auf das Gerät des Nutzers heruntergeladen werden, wenn er eine Website besucht, und es der Website ermöglichen, das Gerät des Nutzers zu erkennen. Sie haben verschiedene Zwecke, wie z. B. effizientes Navigieren zwischen den Seiten, das Speichern von bevorzugten Websites und insgesamt die Verbesserung der Navigationserfahrung. Cookies können je nach Funktion und Verwendungszweck in technische Cookies, Profiling-Cookies und Drittanbieter-Cookies unterteilt werden. Weitere Informationen über die auf der Website verwendeten Cookies finden Sie im entsprechenden Abschnitt.

VERARBEITUNGSMETHODEN
Personenbezogene Daten werden mit und ohne elektronische oder anderweitig automatisierte, IT- oder telematische Mittel verarbeitet, und zwar nur so lange, wie es zur Erreichung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, unbedingt erforderlich ist. Es werden spezifische Sicherheitsmaßnahmen ergriffen, um Datenverlust, illegale oder unzulässige Nutzung sowie unbefugten Zugriff zu verhindern, in Übereinstimmung mit den Verpflichtungen zur Einhaltung der Mindestanforderungen an die Datensicherheit. Zur Bereitstellung eines umfassenden Dienstes kann die Website Links zu anderen Websites enthalten, die nicht vom Verantwortlichen verwaltet werden. Der Verantwortliche haftet nicht für Fehler, Inhalte, Cookies, Veröffentlichungen unzulässiger moralischer Inhalte, Werbung, Banner oder Dateien, die nicht den geltenden gesetzlichen Vorschriften entsprechen, sowie für die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen durch diese Websites.

DATENAUFBEWAHRUNGSZEITRAUM
Camping Bergamini Srl speichert personenbezogene Daten zu Informationszwecken für einen Zeitraum von höchstens 48 Monaten ab der Registrierung, vorbehaltlich der Möglichkeit, die Zustimmung zu erneuern oder die Daten in eine anonyme Form umzuwandeln, die keine Identifizierung der betroffenen Personen, auch nicht indirekt oder durch Verknüpfung mit anderen Datenbanken, erlaubt.

RECHTE DER BETROFFENEN PERSONEN
Gemäß Artikel 7 des Datenschutzgesetzes sowie den Artikeln 13 Absatz 2 Buchstaben (b) und (d) und 15 bis 22 der DSGVO informieren wir Sie darüber, dass:
a) Sie das Recht haben, von den Verantwortlichen der Verarbeitung Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten, deren Berichtigung oder Löschung, die Einschränkung ihrer Verarbeitung oder die Widerspruch gegen die Verarbeitung zu verlangen. Zudem haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung zu widerrufen sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit.
b) Sie das Recht haben, eine Beschwerde bei der Datenschutzbehörde (Garante) einzureichen, indem Sie den Verfahren und Anweisungen auf der offiziellen Website der Datenschutzbehörde (www.garanteprivacy.it) folgen.

Ihre Anfragen zur Ausübung Ihrer Rechte richten Sie bitte schriftlich an den Verantwortlichen der Verarbeitung unter der E-Mail-Adresse www.campingbergamini.it. Die Ausübung der Rechte ist an keine bestimmte Form gebunden und kostenfrei.

ÄNDERUNGEN DER VORLIEGENDEN DATENSCHUTZRICHTLINIE
Der Verantwortliche behält sich das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie jederzeit zu aktualisieren, um sie an neue Rechtsvorschriften anzupassen und sie basierend auf den von Kunden, Mitarbeitern und Nutzern übermittelten Vorschlägen zu verbessern.

Letzte Änderung: 29 November 2024